Logo von Ragna Munyer

Erschöpfung & Burnout

Wenn dein Körper nach Pause schreit, aber dein Kopf nicht aufhört zu laufen

Dein Akku ist leer, aber das Hamsterrad dreht sich weiter. Du funktionierst noch, aber lebst kaum noch. Erschöpfung ist nicht dein Versagen – sie ist ein Signal. Dein Nervensystem sagt: "Es reicht." Und das ist der erste Schritt zurück in deine Kraft.

Entspannung

Balance

Energie

Lebensfreude

Immer stark

Bis gar nichts mehr geht

Du kennst das Gefühl, wenn jeder sagt: „Du schaffst das schon" – aber du innerlich längst am Ende bist?

Wenn du morgens aufwachst und schon müde bist. Wenn dein Kopf nie zur Ruhe kommt, selbst nachts. Wenn „Nein sagen" sich anfühlt wie ein Verrat an anderen. Wenn dein Körper Alarm schlägt, aber alle Tests „normal" sind.

Du fühlst dich ständig ausgelaugt, obwohl du nichts falsch machst

Du kannst nicht mehr abschalten – selbst im Urlaub läuft dein Kopf weiter

Du bist für alle da und bleibst selbst auf der Strecke

Dein Körper zeigt Symptome, aber niemand findet etwas

Du funktionierst perfekt nach aussen – innerlich bist du längst leer

Das ist nicht deine Schwäche. Das ist nicht dein Versagen.
Das ist ein überlastetes Nervensystem, das endlich gesehen werden will.

Du bist nicht zu empfindlich. Du bist nicht zu viel.
Du brauchst nur jemanden, der versteht, was wirklich in dir vorgeht.

Ragna hält die Hände von einer Klientin
Co-Regulation bei der Therapie
"Du warst so lange für alle stark –
jetzt brauchst du jemanden,
bei dem du schwach sein darfst."

Was hinter der Erschöpfung steckt

Und warum du darin stecken bleibst

Erschöpfung ist nicht nur müde sein. Erschöpfung ist ein Nervensystem, das im Überlebensmodus feststeckt – manchmal schon seit Jahren. Dein Körper kann nicht unterscheiden zwischen einem echten Notfall und dem Stress, den du täglich erlebst. Er reagiert auf jeden Termin, jede Anfrage, jeden Konflikt, als würde dein Leben davon abhängen.

Als Polyvagal-Expertin sehe ich täglich, wie hochsensible Frauen in einem Zustand chronischer Alarmbereitschaft leben. Ihr Nervensystem springt zwischen "Kampf-oder-Flucht" und "Erstarrung" hin und her – aber nie in die heilsame Ruhe des ventralen Vagus, wo echte Regeneration stattfindet. Deshalb helfen normale Entspannungstipps nicht: Dein System ist neurologisch nicht in der Lage, sie zu nutzen.

In meiner Arbeit öffnet sich dir ein Universum von Möglichkeiten, das weit über traditionelle Burnout-Beratung hinausgeht. Durch meine Expertise in Nervensystem-Regulation, Trauma-Integration und körperorientierter Heilarbeit erkenne ich, wo genau dein System blockiert ist und welche sanften Wege zurück in die natürliche Regulationsfähigkeit führen.

Viele Frauen kommen zu mir und sagen: "Ich verstehe nicht, warum ich so erschöpft bin. Ich mache doch nichts Besonderes." Aber genau das ist das Problem: Du hast vergessen, dass ständiges Funktionieren, anderen gerecht werden und nie wirklich bei dir sein, Schwerstarbeit für dein Nervensystem ist. Dein Körper schreit nach Co-Regulation – nach jemandem, der dich sieht, hält und mit dir den Weg geht.

Erschöpfung entsteht nicht durch zu viel Arbeit. Sie entsteht durch zu wenig echte Verbindung – zu dir selbst, zu deinen Bedürfnissen, zu deiner natürlichen Kraft. Wenn du jahrelang über deine Grenzen gehst, verlernst du, die Signale deines Körpers zu deuten. Du verlernst, was echte Ruhe ist. Du verlernst, dass du ohne Leistung wertvoll bist.

Mit bewährten Methoden wie Focusing, Polyvagal-orientierter Arbeit und Neural Somatic Integration helfe ich dir, wieder Zugang zu deiner Körperweisheit zu finden. Nicht durch mehr Anstrengung, sondern durch sanftes Wiedererlernen dessen, was dein System für Heilung und Regeneration braucht. Du darfst wieder ankommen – in deinem Körper, in deiner Kraft, in deinem Leben.

"Dein Körper streikt nicht gegen dich – er kämpft für dich."

Die Erschöpfung, die Verspannungen, die Schlaflosigkeit – das ist nicht dein Versagen. Das ist dein Körper, der dir mit allem, was er hat, signalisiert: "So nicht mehr!" Er ist dein Verbündeter, nicht dein Feind. Zeit, dass ihr wieder im Team arbeitet.

Was du wirklich brauchst

Verständnis statt Kampf

Du kämpfst gegen dich selbst – jeden Tag, in jedem Moment. Du kämpfst gegen dein ständiges Ja-Sagen, gegen dein Bedürfnis, es allen recht zu machen, gegen deine "Schwäche", gegen deine "Überempfindlichkeit". Du sagst dir: "Ich muss stärker werden", "Ich muss mich zusammenreißen", "Ich muss endlich Nein sagen können". Aber weißt du was? Dieser Kampf ist der Grund, warum du so erschöpft bist.

Dein innerer Kritiker, dein ständiges allen-recht-machen-wollen (auch People Pleasing genannt), dein Perfektionismus – das sind keine Charakterschwächen. Das sind hochintelligente Überlebensstrategien, die dein Nervensystem entwickelt hat, um dich zu schützen. Als Kind oder in schwierigen Lebensphasen hast du gelernt: "Wenn ich perfekt bin, werde ich geliebt. Wenn ich anderen gerecht werde, bin ich sicher. Wenn ich stark bin, passiert mir nichts." Diese Strategien haben funktioniert – damals.

Heute kämpfst du gegen genau diese Muster an, die dich einst gerettet haben. Du verstehst nicht, warum du nicht einfach "Nein" sagen kannst, warum du dich für alles verantwortlich fühlst, warum dein Körper sich anfühlt wie ein Feind. Das ist, als würdest du einem Soldaten vorwerfen, dass er in Friedenszeiten noch immer auf Gefahr reagiert. Sein Nervensystem kennt nur Krieg.

Hier liegt der Schlüssel: Du brauchst nicht mehr Willenskraft, um diese Muster zu durchbrechen. Du brauchst Verständnis. Verständnis dafür, warum dein System so reagiert, wie es reagiert. Warum "Nein" sich wie Lebensgefahr anfühlt. Warum Ruhe sich falsch anfühlt. Warum du meinst, ständig etwas beweisen zu müssen.

In meiner Arbeit erlebe ich täglich diese "AHA!"-Momente: "Ach so, deshalb kann ich nicht abschalten." "Ach so, deshalb fühle ich mich für alles verantwortlich." "Ach so, deshalb habe ich Angst vor Konflikten." Plötzlich macht alles Sinn. Plötzlich bist du nicht mehr das Problem – sondern jemand, der genial auf schwierige Umstände reagiert hat.

Wenn du verstehst, dass dein ständiges allen-recht-machen-wollen eine Schutzstrategie vor Ablehnung ist, kämpfst du nicht mehr dagegen an – du entwickelst Mitgefühl dafür. Wenn du verstehst, dass dein Perfektionismus Sicherheit schaffen sollte, hasst du ihn nicht mehr – du findest andere Wege für Sicherheit. Wenn du verstehst, dass dein überaktives Nervensystem dich beschützen will, arbeitest du mit ihm zusammen, nicht gegen es.

Das ist der Unterschied zwischen Kampf und Heilung: Verstehen führt zu Mitgefühl. Mitgefühl führt zu Entspannung. Entspannung führt zu neuen Möglichkeiten. Und plötzlich sind Veränderungen möglich, die vorher unmöglich schienen – nicht durch Zwang, sondern durch Verständnis.

Unterstützende Hand auf Schulter

Der Weg zu deiner Klarheit

Gemeinsam machen wir das Unsichtbare sichtbar

Du kannst nicht sehen, was du nicht sehen kannst. Das ist keine Schwäche, das ist menschlich. Wir alle haben blinde Flecken – besonders wenn es um unsere eigenen Muster geht. Du spürst zwar: "Irgendetwas läuft schief", aber du siehst nicht, was genau. Du merkst: "Ich reagiere immer gleich", aber du verstehst nicht, warum. Du fühlst: "Ich stecke fest", aber du findest nicht den Ausgang.

Hier braucht es jemanden von außen. Jemanden, der mit geschultem Blick erkennt, was du selbst nicht sehen kannst. Jemanden, der deine Muster lesen kann wie eine Landkarte. Als Polyvagal-Expertin und Focusing-Trainerin erkenne ich, wo dein Nervensystem "hängt", welche alten Schutzstrategien noch aktiv sind und warum bestimmte Situationen immer wieder die gleichen Reaktionen auslösen.

Meine Rolle ist es nicht, dir zu sagen, was du tun sollst. Meine Rolle ist es, dir einen Spiegel zu halten – einen mitfühlenden, klaren Spiegel, in dem du dich selbst erkennen kannst. Ich übersetze, was dein Körper dir sagt. Ich mache sichtbar, was unsichtbar war. Ich helfe dir dabei, deine eigene Sprache zu verstehen.

Aber Erkenntnis allein reicht nicht. Dein Nervensystem braucht Co-Regulation – es braucht die Erfahrung von Sicherheit in Beziehung zu einem anderen Menschen. Du kannst nicht aus einem aufgewühlten Zustand heraus klar denken oder neue Entscheidungen treffen. Dafür brauchst du erst einmal Ruhe. Und diese Ruhe entsteht in echter Verbindung.

In meiner Praxis geschieht diese Co-Regulation ganz natürlich: Durch meine ruhige, präsente Art überträgt sich Sicherheit auf dein Nervensystem. Dein System lernt: "Hier ist es sicher, die Wachsamkeit herunterzufahren. Hier darf ich sein, wie ich bin." Erst in diesem Zustand von Entspannung und Sicherheit können echte Einsichten entstehen und neue neuronale Bahnen geformt werden.
Das ist wissenschaftlich fundiert: Unser Nervensystem reguliert sich durch Verbindung mit anderen. Wir können nicht allein aus unseren Mustern herausfinden – wir brauchen das Gegenüber, das uns hält, versteht und dabei hilft, neue Erfahrungen zu machen. Diese co-regulierende Beziehung ist nicht nur schön zu haben, sie ist neurologisch notwendig für Veränderung.

In diesem geschützten Raum, in dieser vertrauensvollen Verbindung, wirst du zur Expertin für dich selbst. Du lernst, deine Signale zu deuten, deine Bedürfnisse zu erkennen und deine Grenzen zu spüren. Das ist der Weg zu echter Selbstbestimmung: nicht allein, sondern in heilsamer Verbindung.

“Du darfst aufhören
zu kämpfen und anfangen zu verstehen."

Du kämpfst schon so lange gegen dich selbst. Was wäre, wenn du endlich verstehen könntest, warum?

Lass uns reden und deine Muster gemeinsam entschlüsseln.